Auf dieser Seite erhalten Sie Einblicke in laufende Forschungs- und Lehrprojekte sowie zugehörige Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Zeitschriften.
- Wie bekomme ich Daten aus Levumi?von Markus GebhardtLevumi.de ist unsere Onlinetestplattform, welche über das IPN betrieben wird. Neben den Auswertungen und Graphen zu den Lernverläufen gibt es in der Plattform auch die Möglichkeit sich die Daten als csv Datei herunterzuladen. Diese Daten sind umgangreicher und enthalten auch die Raktionszeit pro Klick, damit Forscher:innen und Lehrkräfte auch die Möglichkeit einer genaueren Auswertung haben.… Wie bekomme ich Daten aus Levumi? weiterlesen
- Freie Fragebögen und Instrumente für inklusive Bildungvon Markus GebhardtDie Erforschung inklusiver Bildung in und außerhalb der Schule ist ein wachsender Bereich der Bildungsforschung. Um gültige und vergleichbare Aussagen zu treffen ist es daher notwendig, theoretisch nachvollziehbare und erprobte Instrumente zu verwenden. Wenn diese Instrumente kostenlos nutzbar oder unter einer freien Lizenz (CC BY NC SA) im Sinne von Open Science veröffentlicht sind, werden… Freie Fragebögen und Instrumente für inklusive Bildung weiterlesen
- Freie Tests von Levumi.devon Markus GebhardtDie Erforschung inklusiver Bildung in und außerhalb der Schule ist ein wachsender Bereich der Bildungsforschung. Um gültige und vergleichbare Aussagen zu treffen ist es daher notwendig, theoretisch nachvollziehbare und erprobte Instrumente zu verwenden. Alle Instrumente von Levumi.de sind daher kostenlos nicht kommerziel nutzbar und unter einer freien Lizenz (CC BY NC SA) veröffentlicht: Fragebögen und… Freie Tests von Levumi.de weiterlesen
- Open Educational Ressources (OER)von Markus GebhardtDidaktisches Konzept Neuere didaktische Konzepte wie flipped Classroom und auch der Umgang mit Corona fordern vermehrt digitale Konzepte für die Lehre. Gemeinsam mit KollegInnen anderer Universitäten entwerfen wir Lehrvideos und frei verfügbare Materialien (OER), um eine digitale Lehre zu ermöglichen. Wir stehen bei der digitalen Lehre selbst erst am Beginn und lernen jeden Tag dazu.… Open Educational Ressources (OER) weiterlesen
- Liste von Prof:in im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernenvon Jakob KochDie Liste wird von Markus Gebhardt privat geführt, um eine Übersicht des Faches von Professorinnen und Professoren (außerplanmäßige, W1, W2 & W3) zum sonderpädagogischen Schwerpunkt LernenSonderpädagogik zu ermöglichen. Die Liste ist weit gefasst und umfasst Personen welche Lernen zum sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen forschen und/oder lehren in Deutschland geordnet nach Bundesländern und Standorten (Stand 15.04.2024): Bundesland… Liste von Prof:in im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen weiterlesen