Auf dieser Seite erhalten Sie Einblicke in laufende Forschungs- und Lehrprojekte sowie zugehörige Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Zeitschriften.
- Inklusive Kompetenzen von Lehrkräften in der beruflichen Bildung – Impulse & Material für die Praxisvon Markus GebhardtGastbeitrag von Julia Bodensteiner Die berufliche Bildung birgt ein besonderes Potenzial für Inklusion. Da die duale Berufsausbildung nicht an einen bestimmten Schulabschluss gebunden ist, bietet sie insbesondere Jugendlichen mit demotivierenden Schulerfahrungen eine zweite Chance. Weiterhin begünstigt die enge Verzahnung von Theorie und Praxis den Zugang zu weiterführenden Bildungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit (sonderpädagogischem) Förder-… Inklusive Kompetenzen von Lehrkräften in der beruflichen Bildung – Impulse & Material für die Praxis weiterlesen
- Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DaF-L – Das umfassende Angebot von Levumi bleibt bestehenvon Markus GebhardtNach drei Jahren Förderlaufzeit wurde das BMBF Forschungsprojekt „Digitale alltagsintegrierte Förderdiagnostik – Lesen in der inklusiven Bildung (DaF-L)“ erfolgreich abgeschlossen (Projektnummer: 01NV2116 A,B,C,D). Gemeinsam mit der Universitäten Flensburg, Kiel und Leipzig haben wir für Levumi ein Screening für inklusive Schulen in den Klassenstufe 2 bis 4 und eine dazu passende Leseförderung in Levumi entwickelt. Mit… Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DaF-L – Das umfassende Angebot von Levumi bleibt bestehen weiterlesen
- Abschlussarbeit zur Erstellung von Erklärvideosvon Markus GebhardtFür das Medialab der Sonderpädagogik ist eine erste Abschlussarbeit erschienen mit dem Thema: Wie kann es Lehrkräften mit geringer Expertise und technischen Ressourcen gelingen gute Erklärvideos zu erstellen und diese sinnvoll in ihren Unterricht einzubetten? Das Medialab hat eigenen Youtube Kanal und dient der Verbreitung von Praxiswerken der Studierenden. Es finden sich Erklärvideos für Schüler:innen… Abschlussarbeit zur Erstellung von Erklärvideos weiterlesen
- Veröffentlichung von Abschlussabreitenvon Markus GebhardtUnser Team arbeitet nach dem Standard von Open Sciences. Das bedeutet, dass man die Daten und auch die Veröffentlichungen einsehen kann. Diese Idee haben wir auch für Abschlussarbeiten. Es wäre doch schade, wenn eine gute Arbeit nur in der Schublade der Betreuer:in bleibt. Daher werden gute Arbeiten sowie das dazugehörige entwickelte Forschungs- und Fördermaterial auf… Veröffentlichung von Abschlussabreiten weiterlesen
- Buch: Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungenvon Markus GebhardtInklusive Lehr- und Lernmöglichkeiten für Lehrende und Lernende Dino Capovilla, Ines Matic und Jürgen Fleger haben ihr Buch Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen neben der Printversion auch als freie elektronische Version in Open Access publiziert: Download des Buches als pdf Das Buch führt in die assistive Technologien ein, beschreibt verschiedene Technologien sowie ihre Handlungsmöglichkeiten… Buch: Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen weiterlesen