Studierende erforschen eigene Fragestellungen in ihrer Abschlussarbeit. Ziel der Arbeit ist es, dass das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten des Studierenden erkennbar ist. So sind die Arbeiten als erste und wichtige Schritte zu sehen, um Probleme in der inklusiven Bildung und der Sonderpädagogik zu bearbeiten. Wissenschaftliche Arbeiten bauen auf den Erkenntnissen auf anderen Arbeiten auf und beantworten spezifische Fragen. Meist entstehen im Erkenntnisprozess einer Arbeit neue Fragestellungen.
Daher empfehlen wir allen Studierenden wissenschaftliche Arbeiten zu lesen und Fragestellungen aus den Arbeiten anderer Studierenden zu entwickeln. Ausgezeichnete Arbeiten werden im Repositorium der Universität veröffentlicht:
Schreibe einen Kommentar