Ausgezeichnete Abschlussarbeiten 2024 und 2025

Studierende erforschen eigene Fragestellungen in ihrer Abschlussarbeit. Ziel der Arbeit ist es, dass das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten des Studierenden erkennbar ist. So sind die Arbeiten als erste und wichtige Schritte zu sehen, um Probleme in der inklusiven Bildung und der Sonderpädagogik zu bearbeiten. Wissenschaftliche Arbeiten bauen auf den Erkenntnissen auf anderen Arbeiten auf und beantworten spezifische Fragen. Meist entstehen im Erkenntnisprozess einer Arbeit neue Fragestellungen.

Daher empfehlen wir allen Studierenden wissenschaftliche Arbeiten zu lesen und Fragestellungen aus den Arbeiten anderer Studierenden zu entwickeln. Ausgezeichnete Arbeiten werden im Repositorium der Universität veröffentlicht:  

Sperber, Sandra (Dezember 2024): Zwischen Pädagogik und Posting. Eine qualitative Analyse der digitalen Präsenz von Grundschullehrkräften und Sonderpädagogen auf der Social Media Plattform Instagram.

Schwarz, Sebastian (30. September 2024): Wie kann es Lehrkräften mit geringer Expertise und technischen Ressourcen gelingen gute Erklärvideos zu erstellen und diese sinnvoll in ihren Unterricht einzubetten?


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert