Tipps fürs Staatsexamen
Für das Staatsexamen ist es unumgänglich auch wissenschaftliche Studien und Fachliteratur des Faches Sonderpädagogik Lernen zu kennen. Aufgabenstellung allein anhand von Skripten von Mitstudierenden und Einführungswerken zu beantworten ist nicht ausreichend. Verwenden Sie für ihre Argumente aktuelle Fachliteratur aus wissenschaftlichen Zeitschriften und zitieren Sie nach APA. Aktuelle Studien finden Sie über Datenbanken. Es gibt mehrere sonderpädagogische Forschergruppen, welche einen Schwerpunkt im Bereich mathematische Entwicklung haben beispielsweise Antje Ehlert (Uni Potsdam), Jan Kuhl (TU Dortmund), Elisabeth Mose-Opitz (Uni Zürich) und Gabi Ricken (Uni Hamburg).
Für den Förderschwerpunkt Lernen gibt es Themen die vermehrt vorkommen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Studien (Open Access) zu den mathematischen Kompetenzen mit sonderpädagogischer Ausrichtung:
Gebhardt, Markus; Oelkrug, Karolina; Tretter, Tobias: Das mathematische Leistungsspektrum bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Sekundarstufe. Ein explorativer Querschnitt der fünften bis neunten Klassenstufe in Münchner Förderschulen – In: Empirische Sonderpädagogik 5 (2013) 2, S. 130-143 – URN: urn:nbn:de:0111-opus-89135 – DOI: 10.25656/01:8913
Hecht, Teresa; Sinner, Daniel; Kuhl, Jan; Ennemoser, Marco: Differenzielle Effekte eines Trainings der mathematischen Basiskompetenzen bei kognitiv schwachen Grundschülern und Schülern der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen – Reanalyse zweier Studien – In: Empirische Sonderpädagogik 3 (2011) 4, S. 308-323 – URN: urn:nbn:de:0111-opus-93303 – DOI: 10.25656/01:9330
Herzog, M. and Fritz, A. (2022). Place Value Understanding Explains Individual Differences in Writing Numbers in Second and Third Graders But Goes Beyond. Front. Educ. 6:642153. doi: 10.3389/feduc.2021.642153
Lenkeit, Jenny & Spörer, Nadine & Knigge, Michel & Ehlert, Antje & Hartmann, Anne. (2025). Effekte von Binnendifferenzierung auf die Leistungsentwicklung in Deutsch und Mathematik in der inklusiven Grundschule. Zeitschrift für Grundschulforschung. 10.1007/s42278-025-00237-5.
Schulze, Sarah & Kuhl, Jan. (2024). Ressourcenorientierte Mathematikförderung in der Primarstufe: Pilotierung eines Förderkonzepts. Lernen und Lernstörungen. 13. 10.1024/2235-0977/a000455.
Balt, Miriam & Fritz, Annemarie & Ehlert, Antje. (2020). Insights Into First Grade Students‘ Development of Conceptual Numerical Understanding as Drawn From Progression-Based Assessments. Frontiers in Education. 5. 80. 10.3389/feduc.2020.00080.
Leuenberger, Delia & Moser Opitz, Elisabeth & Gloor, Noemi. (2024). Assessment of Computation Competence and Non-Count Strategy Use in Addition and Subtraction in Grade 1. Journal of Numerical Cognition. 10. 10.5964/jnc.12633.
Anderson S, Schurig M, Sommerhoff D and Gebhardt M (2022) Students’ learning growth in mental addition and subtraction: Results from a learning progress monitoring approach. Front. Psychol. 13:944702. doi: 10.3389/fpsyg.2022.944702