Podcasts zum Thema Lehrerbildung oder Inklusion

Wissenschaftskommunikation findet an der Universität immer mehr statt und auch die Themen Schule, Inklusion und Behinderung werden von vielen Expert:innen unterschiedlich beleuchtet. Daher haben wir hier die uns bekannten Podcasts einmal aufgeführt und ergänzen diese Liste laufend:

Von Universitäten:

ZfIB Podcast ist vom Zentrum für Inklusionsforschung an der HU Berlin. Hier werden die neusten Forschungsergebnisse der Inklusionsforschung mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen und Fachrichtungen pointiert diskutiert.

Wissen schafft lehrKRAFT. Das Projekt »Wissen schafft lehrKRAFT« von Dr. Jennifer Karnes überprüft die Wirksamkeit eines niedrigschwelligen Zugangs zu aktuellen Forschungsergebnissen für Lehrkräfte.

Systemsprenger: Der Podcast von der Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf mit Timo Grampes und Menno Baumann mit den Schwerpunkten Pädagogik, Inklusion und Behinderung.

Psychologie fürs Klassenzimmer von Dr. Benedikt Wisniewski (Schulpsychologe)

SPod der Podcast von Daniela Gabes & Astrid Rank zum Schriftspracherwerb aus Perspektive der Grundschulforschung und -didatik

GruPod der Grundschul-Podcast von Daniela Gabes & Astrid Rank

Vom öffentlichen Rundfunk:

Die neue Norm ist ein Podcast von Bayern 2 mit Carolin Schmidt, Raúl Krauthausen, Jonas Karpa & Karina Sturm, welcher das Thema Inklusion und Behinderung gesellschaftlich und aus Sicht der betroffenen Personen beleuchtet.