Schlagwort: Wissenschaftliches Arbeiten

  • Ausgezeichnete Abschlussarbeiten 2024 und 2025

    Studierende erforschen eigene Fragestellungen in ihrer Abschlussarbeit. Ziel der Arbeit ist es, dass das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten des Studierenden erkennbar ist. So sind die Arbeiten als erste und wichtige Schritte zu sehen, um Probleme in der inklusiven Bildung und der Sonderpädagogik zu bearbeiten. Wissenschaftliche Arbeiten bauen auf den Erkenntnissen auf anderen Arbeiten auf und beantworten…

  • Fragebogen zur Messung der expliziten Einstellungen zu Behinderung (EXPE-B)

    Wie kann man die Einstellungen gegenüber (Menschen mit) Behinderung messen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Anne Schröter und Sarah Schulze seit der Entwicklung ihres Fragebogens EXPE-B (Schröter et al., 2018).  Der Fragebogen misst die Einstellungen über die zwei Subskalen persönlicher Kontakt und strukturelle Diskriminierung: Wir sollten Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung in dieselbe…

  • Wissenschaftliche Zeitschriften lesen

    Wissenschaftliche Erkenntnisse finden sich in aktueller Form in Fachzeitschriften. Diese gibt es in Open Access frei abrufbar im Internet, hinter einer Paywall und/oder verfügbar in der Bibliothek online sowie als haptisch verfügbare gedruckte Zeitschrift. In der LMU findet man diese analoge Form im 4. Stock der Fachbibliothek chronologisch geordnet in Bänden. Zeitschriften erscheinen häufiger wie…