Lizenzfreie Bilder und Inhalte für OER

Gastbeitrag von Julia Bodensteiner

Bei der Erstellung von OER-Produkten ist notwendig, dass keine Rechte von Dritten verletzt werden. Verwenden Sie daher in Unterrichtsmaterial, Arbeitsblättern, Tests, usw. nur frei lizenzierten Inhalten (Creative Commons (CC) Lizenz). Ansonsten besteht die Gefahr bei einer Veröffentlichung, dass Sie verklagt werden. Nachfolgend sind zuerst die CC Lizenzen dargestellt und anschließend eine Linksammlung zu Datenbanken und Seiten mit freien Inhalten.

Übersicht über die verschiedenen Creative Commons (CC) Lizenzen:

LizenzErlaubte NutzungEinschränkungenKennzeichnung erforderlich?
CC BYVerändern, Bearbeiten, Weitergeben, auch kommerziell erlaubtKeine EinschränkungenJa
CC BY-SAVerändern, Bearbeiten, Weitergeben, auch kommerziell erlaubtWeitergabe nur unter gleicher Lizenz erlaubtJa
CC BY-NDTeilen, auch kommerziell erlaubtKeine Bearbeitung oder Veränderung erlaubtJa
CC BY-NCVerändern, Bearbeiten, Weitergeben, nur nicht kommerziellKommerzielle Nutzung untersagtJa
CC BY-NC-SAVerändern, Bearbeiten, Weitergeben, nur nicht kommerziellWeitergabe nur unter gleicher Lizenz erlaubtJa
CC BY-NC-NDTeilen, nur nicht kommerziell erlaubtKeine Bearbeitung oder Veränderung erlaubtJa
CC0 (Public Domain)Freie Nutzung ohne EinschränkungenKeine Einschränkungen, keine Attribution erforderlichNein

Erklärung der Abkürzungen:

  • CC: Creative Commons
  • BY: Namensnennung erforderlich (Attribution).
  • NC: Non-Commercial – keine kommerzielle Nutzung.
  • ND: No Derivatives – keine Bearbeitungen erlaubt.
  • SA: Share-Alike – Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Für „Eigen-Lizenzen“ gelten i.d.R. folgende rechtliche Regeln:

  • Alle Bilder können kostenlos heruntergeladen und verwendet werden
  • Kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke
  • Keine Genehmigung erforderlich (aber Urheberangabe ist erwünscht!)
  • Empfehlung: Angabe unter CC-BY oder CC-BY-SA

Linksammlung

Damit Sie Material selber leichter erstellen können hat mein Team folgende Linksammlung von Medien zusammengestellt:

Bild-Datenbanken

Clipcharts / Icons / Piktogramme

Texturen

SVG-Dateien (Vektorgrafiken)

Selbst zeichnen

3D-Computergrafiken

Uhrzeiten (analoge Uhrzeit)

Audiodateien

Suchmaschinen und mehr


Kommentare

Eine Antwort zu „Lizenzfreie Bilder und Inhalte für OER“

  1. […] Vorteile im Vergleich zu analogen Büchern sind der hohe Aufforderungscharakter, diese zu lesen, die Interaktivität und die Möglichkeit diese einfach und schnell zu differenzieren oder zu individualisieren. Außerdem können sie leicht geteilt werden, z.B. über Task Cards, so dass die Schüler:innen die Bücher sowohl in der Schule als auch zu Hause lesen können, ohne sie hin- und hertragen zu müssen. Um möglichst vielen Lehrer:innen und Schüler:innen einen einfachen und schnellen Zugang zu dieser Art der digitalen Bücher zu ermöglichen, gibt es digitale Bücherregale deren Bücher jeder verwenden und oft auch noch weiter verändern darf (nähere Informationen zu den verschiedenen Lizenzen findet man hier in dem Blogeintrag zu lizenzfrei…) […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert