Levumi.de ist unsere Onlinetestplattform, welche über das IPN betrieben wird. Neben den Auswertungen und Graphen zu den Lernverläufen gibt es in der Plattform auch die Möglichkeit sich die Daten als csv Datei herunterzuladen. Diese Daten sind umgangreicher und enthalten auch die Raktionszeit pro Klick, damit Forscher:innen und Lehrkräfte auch die Möglichkeit einer genaueren Auswertung haben. Doch Vorsicht! Die Daten liegen pro Test im Long Format vor, da nur so bei langen Testreihen es technisch möglich ist. Um diese Daten für die meisten Statistiken zu nutzen benötigt man das Querformat (wide).

Die Arbeitsgruppe DiFiB der TU Dortmund hat eine Anleitung für SPSS und R veröffentlicht:

Jost, L. & Jungjohann, J.-P. J. (2025). How to SPSS und R für die Auswertung von Daten aus dem Sprachverständnistest (SpraVesT) von Levumi. https://doi.org/10.17877/DE290R-25777

Jost, L. & Jungjohann, J. (2025). How to SPSS und R für die Auswertung von Daten aus dem Sprachverständnistest (SpraVesT) von Levumi | Syntax. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/B6WZP

Ebenso enthalten unsere Artikel zu Analysen von Levumi Daten osf Projekte, wo Sie die aufbereitete Daten und den Code finden. Wie beispielsweise:

Schurig, M., Jungjohann, J., & Gebhardt, M. (2021). Minimization of a short computer-based test in reading. In Frontiers in Education (Vol. 6, p. 684595). Frontiers Media SA.

Ebenbeck, N., Bastian, M., Mühling, A., & Gebhardt, M. (2024). Duration versus accuracy—what matters for computerised adaptive testing in schools?. Journal of Computer Assisted Learning, 40(6), 3443-3453.

Ebenbeck, N., & Gebhardt, M. (2022). Simulating computerized adaptive testing in special education based on inclusive progress monitoring data. In Frontiers in Education (Vol. 7, p. 945733). Frontiers Media SA.