Kategorie: Informationen für Studierende

  • Wie bekomme ich Daten aus Levumi?

    Levumi.de ist unsere Onlinetestplattform, welche über das IPN betrieben wird. Neben den Auswertungen und Graphen zu den Lernverläufen gibt es in der Plattform auch die Möglichkeit sich die Daten als csv Datei herunterzuladen. Diese Daten sind umgangreicher und enthalten auch die Raktionszeit pro Klick, damit Forscher:innen und Lehrkräfte auch die Möglichkeit einer genaueren Auswertung haben.…

  • Vorbereitung für das Staatsexamen Sonderpädagogik Lernen

    Liebe Studierende, es gibt jedes Semester einen Vorbereitungskurs der für alle Studierenden offen sind. Dieser wird im Wintersemester als 7.1 (9. Semester) von Prof. Gebhardt und im Sommersemester als 8.5 (8. Semester) von Dr. Schwahn gehalten. Die Inhalte sind hierbei unterschiedlich. Beide Kurse haben ein umfangreiches Moodle, in welches Sie sich immer einloggen können. Im…

  • Open Educational Ressources (OER)

    Didaktisches Konzept Neuere didaktische Konzepte wie flipped Classroom und auch der Umgang mit Corona fordern vermehrt digitale Konzepte für die Lehre. Gemeinsam mit KollegInnen anderer Universitäten entwerfen wir Lehrvideos und frei verfügbare Materialien (OER), um eine digitale Lehre zu ermöglichen. Wir stehen bei der digitalen Lehre selbst erst am Beginn und lernen jeden Tag dazu.…

  • Sonderpädagogische Forschung zur mathematischen Kompetenz

    Tipps fürs Staatsexamen Für das Staatsexamen ist es unumgänglich auch wissenschaftliche Studien und Fachliteratur des Faches Sonderpädagogik Lernen zu kennen. Aufgabenstellung allein anhand von Skripten von Mitstudierenden und Einführungswerken zu beantworten ist nicht ausreichend. Verwenden Sie für ihre Argumente aktuelle Fachliteratur aus wissenschaftlichen Zeitschriften und zitieren Sie nach APA. Aktuelle Studien finden Sie über Datenbanken.…

  • Schriftliche Arbeiten

    Seminararbeiten Seminararbeiten sind eine Form der Prüfungsleistung. Bitte verwenden Sie hierfür den Zitierweise APA und verwenden Sie keine Fußnoten. Das Thema und die Fragestellung müssen Sie vorher mit ihrer Betreuerinnen und Betreuer absprechen. Beachten Sie dabei den Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten. Video Seminararbeit Abschlussarbeiten Sie können ihre Arbeit bei Frau Dr. Schwahn, Frau Dr. Wilfert…

  • Praktikum

    Die Organisation der Praktika werden durch das Kultusministerium in der Bekanntmachung zur Organisation der Praktika für das Lehramt für Sonderpädagogik und für das Studium einer sonderpädagogischen Qualifikation im Rahmen der Lehramtsprüfungsordnung I bestimmt. Der Lehrstuhl bietet eine fachliche Begleitung für die studienbegleitenden Praktika. Die weiteren Praktika werden von Praktikumsamt und anderen Lehrstühlen begleitet. Unsere grundsätzlichen…

  • Informationen für den Studiengang LB30

    Modul 01 (siebtes Semester) Die Modulprüfung erfolgt in einzelnen Seminaren entweder als Referat, Portfolio (Beratungsgespräch), Seminararbeit, Klausur oder mündliche Prüfung (Benotet/ Prüfungsverantwortliche Person Wilfert). Modul 02 (achtes Semester) Die Modulprüfung erfolgt in einzelnen Seminaren entweder als Referat, Portfolio oder Seminararbeit (Bestanden/ Nicht Bestanden/ Prüfungsverantwortliche Person Schwahn). Informationen für die sonderpädagogische Erweiterung Keine Belegung der Kurse…

  • Informationen für den Studiengang LB90

    Modul 01 (erstes Semester) Die Modulprüfung erfolgt in dem Seminar Lehramtsprofessionalität in der Lernbehindertenpädagogik (Koch) als Portfolio (Benotet/ Prüfungsverantwortliche Person Koch). Ziel ist es erste wissenschaftliche Einblicke in das Fach Sonderpädagogik zu erhalten und wissenschaftliche Artikel lesen zu können. Modul 02 (zweites Semester) Die Modulprüfung erfolgt in einem der Seminare als Seminararbeit (Benotet/ Prüfungsverantwortliche Person Koch).…

  • Liste von Prof:in im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen

    Die Liste wird von Markus Gebhardt privat geführt, um eine Übersicht des Faches von Professorinnen und Professoren (außerplanmäßige, W1, W2 & W3) zum sonderpädagogischen Schwerpunkt LernenSonderpädagogik zu ermöglichen. Die Liste ist weit gefasst und umfasst Personen welche Lernen zum sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen forschen und/oder lehren in Deutschland geordnet nach Bundesländern und Standorten (Stand 15.04.2024): Bundesland…