Herzlich Willkommen auf dem Blog von Prof. Markus Gebhardt.
Hier geht es um Themen der Forschung und pädagogischen Praxis zur schulischen
Inklusion und Sonderpädagogik.
-
Unsere Forschungsabteilung arbeitet nach den Regeln der Open Science und sind daher auch Mitglied beim Open Science Center der LMU. Das bedeutet, dass wir unsere Forschung möglichst transparent und nachvollziehbar…
-
Dissertationsthema finden
Hin und wieder fragen mich Studierende was man benötigt, um eine Promotion zu schreiben. Meine Antwort ist ein Thema und ein Interesse an wissenschaftlichen Methoden. Eine Promotion ist eine vertiefte…
-
Inklusion: Förderschule ade?
Unsere neue Studie zeigt auf, wie das Schulsystem in Bayern ohne Sonderschulen aussehen würde. In Bayern sind momentan etwa 15 Prozent der Schulen Förderschulen. Im Rahmen der Studie wurde untersucht,…
-
Der Schulversuch Berufsfachschule inklusiv
Wie können Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung oder Lernen in einem inklusiven Setting, d.h. an einer regulären Berufsfachschule, berufliche Handlungskompetenzen erwerben? Diese Frage stellt sich der Schulversuch Berufsfachschule inklusiv. Dieser…
-
Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DaF-L
Unser Projekt „Digitale alltagsintegrierte Förderdiagnostik – Lesen in der inklusiven Bildung (DaF-L)“, das im Rahmen der Förderlinie Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung des BMBF-Programms Empirische Bildungsforschung gefördert wurde, ist…
-
Die Methode der direkten Instruktion
Methoden der direkten Instruktion werden in der pädagogischen und sonderpädagogischen Praxis häufig eingesetzt. Dies geschieht nicht immer bewusst, sondern häufig auch unbewusst. Obwohl es zur direkten Instruktion insbesondere im englischsprachigen…